Aikido

Trainingszeiten:
Montags: 19.00 – 21.00 Uhr (Halle 2)
Donnerstag: 19.00 Uhr - 20.45 Uhr (Halle 3)

Sportgeräte/Ausrüstung:

ist vorhanden

Altersgruppe:
ab 14 Jahre

Anmeldung erwünscht:
ja, über Abteilungsleiter

Ansprechpartner/in:

Jürgen Schwarz
4.Dan

Lizensierter Tendoryu Lehrer

C-Lizenz


[email protected]

stv. Ansprechpartner/in:

Jochen Steeger
1.Dan

C-Lizenz

Aikido ist eine defensive Kampfkunst, die Mitte des 20. Jahrhunderts von O-Sensei Morihei Ueshiba (1883 – 1969) aus den zahlreichen Kampfkünsten des japanischen Mittelalters entwickelt wurde und steht für:


Ai = Harmonie, Liebe, Freundschaft

KI = Geistige Kraft, Energie,Willenskraft

DO= der Weg (Körper u. Geist zu harmonisieren)


Ziel der Aikidotechniken ist die Kontrolle eines*einer Angreifer*in, nicht dessen Zerstörung. O-Sensei erkannte, dass Gewalt nur zu Gegengewalt führt und letztendlich alle Individuen vernichtet. 

Es gilt nicht gegen die Kraft eines Angreifers zu arbeiten, sondern die Angriffsenergie aufzunehmen und umzuleiten, um den Angriff des Partners mit einer Festhaltetechnik, einem Hebel oder einer Wurftechnik zu neutralisieren.

Daher schuf er eine Budoform, die auch ethischen Ansprüchen genügte und Menschen verbindet.


Unsere Sektion Aikido orientiert sich am letzten großen Schüler O-Sensei Ueshibas:
 Kenji Shimizu, Gründer des Tendoryu - Aikido

und Kenta Shimizu, Dojocho 

Der Begriff Tendo leitet sich aus einem Wort des klassischen chinesischen Werkes Der goldene Mittelweg ab, in dem es heißt, Aufrichtigkeit sei der Weg zum Himmel. Ryu ist die Schule oder Stilrichtung. Dojocho ist der Dojo-Leiter / Direktor. 


Aikido gilt auch als Meditation in Bewegung und kann von Frauen und Männern jeden Alters betrieben werden. Da wir leider noch keine Kindergruppe haben, startet bei uns das gemeinsame Training ab 14 Jahre. Der Einstieg ist jederzeit möglich, Anfängern werden die Techniken schrittweise vermittelt. 

Hierbei stehen zunächst Grundlagen im Vordergrund:

  • Balance
  • Koordination
  • Dehnung und Kräftigung
  • Fallschule
  • Ausweichen

Vorkenntisse sind nicht erforderlich. Es wird keine besondere Ausrüstung benötigt, lockere Sportkleidung, langärmlig mit langer Hose genügt. Wir trainieren barfuß, Latschen werden für den Weg von der Umkleide auf die Tatami benötigt.


Kommen Sie doch einfach zum Probetraining vorbei und lernen Sie die moderne Budo-Kunst Aikido kennen!


Das Trainerteam freut sich, Sie auf der Matte (Tatami) begrüßen zu dürfen.