Yoga & Meditation

Trainingszeiten:
Sonntag 09:30 - 10:30 (Gymnastikraum)

Leistungsniveau:
für alle

Altersgruppe:
ab 10 Jahre

Anmeldung erforderlich:
nein

Ansprechpartner/in:

Theresa Stoiber
Tel:
0170 / 15 71 52 3
E-Mail: [email protected]

Für die Teilnahme an der Stunde musst Du noch keine Erfahrung besitzen.
Du brauchst nur Deinen Atem und Deinen Körper als wichtigste Instrumente für die Yogapraxis.

Am Anfang der Stunde wird es eine kurze stille Meditation geben, danach ein fließendes Üben von Asanasequenzen mit Musik zu einem ausgewählten Schwerpunkt.

Falls Du selbst schon eine rutschfeste Matte besitzt, kannst Du sie gerne mitbringen. Ansonsten werden im Übungsraum welche zur Verfügung gestellt.
Am Schluss der Stunde steht eine wunderbare Tiefenentspannung. Sei schon mal gespannt darauf, welches Gefühl sich nach der Praxis in Dir einstellen wird!

Denn damit beginnt die Magie des Yoga, die mich jetzt schon so lange gefesselt hält und die ich gerne an Dich weitergeben möchte!

Ich selbst kam nach vielen Jahren Ballett und später Pilates 2012 beim Yoga an. In der Jivamukti Tradition fühle ich mich besonders zuhause und habe schließlich 2018 meine Vinyasa Yogalehrer Ausbildung bei Patrick Broome und Timo Wahl in München beendet und befinde mich noch in einer laufenden Weiterbildung.

Ich freue mich auf Dich, denn alles beginnt mit einem ersten Schritt! Namasté

*Quelle Wikipedia Yoga*

… Yogaübungen verfolgen heute zumeist einen ganzheitlichen Ansatz, der Körper, Geist und Seele in Einklang bringen soll. Vor allem in den westlichen Ländern wird Yoga häufig in Unterrichtseinheiten vermittelt. Eine solche kombiniert Asanas, Phasen der Tiefenentspannung, Atemübungen sowie Meditationsübungen. Die Ausübung der Asanas soll das Zusammenspiel von Körper, Geist, Seele durch einen kontrollierten Atem und Konzentration verbessern. Angestrebt wird eine verbesserte Vitalität und gleichzeitig eine Haltung der inneren Gelassenheit…
… In der ursprünglichen Yogalehre ist Yoga ein Weg der Selbstvervollkommnung, zu dem unter anderem gehört, die Begierden zu zügeln und Methoden der Reinigung auszuüben. Der spirituelle Hintergrund des Yoga differiert bei verschiedenen Schulen erheblich, er entspringt verschiedenen Wurzeln im asiatischen Raum, und die Lehrmeinungen waren einer geschichtlichen Entwicklung unterworfen. Daher gibt es sehr unterschiedliche Sichtweisen über den Sinn von Yoga und unterschiedliche Herangehensweisen…

*Quelle Wikipedia Yoga*